Wissenswertes
Dieses Informationsangebot dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen Arzt. Es kann und darf nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen, einer eigenständigen Auswahl und Anwendung bzw. Veränderung oder Absetzung von Medikamenten, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Heilungsverfahren verwendet werden.
Bitte wählen Sie aus dem Menü oben
- Adaption
Unter Adaption versteht man die Fähigkeit des Körpers, sich an veränderte Bedingungen bzw. Belastungen anzupassen. - Anaerobe Schwelle
Der Begriff anaerobe Schwelle (auch: aerob-anaerobe Schwelle) ist ein Fachbegriff aus der Sport- und Leistungsphysiologie. Es handelt sich dabei um die höchstmögliche Belastungsintensität, welche gerade noch unter... - Angina Pectoris
Angina pectoris ist ein anfallsartiger Schmerz in der Brust... - Arteriosklerose
Unter Arteriosklerose – umgangssprachlich auch Arterienverkalkung genannt... - Ausdauer
In sportwissenschaftlicher Hinsicht versteht man unter Ausdauer...
- Ballaststoffe
Ballaststoffe nennt man unverdauliche, meist aus Pflanzen... - Beweglichkeit
Beweglichkeit ist die Fähigkeit Bewegungen mit möglichst großem Umfang... - Blutzucker
Blutzucker bedeutet die Höhe des Glucosespiegels im... - Body Mass Index (BMI)
Der Body Mass Index - auch BMI genannt - ist eine Maßzahl...
- Chiropraktik
Die Chiropraktik ist eine biomechanische Behandlungsmethode mit dem Ziel, die normale Beweglichkeit der Gelenke wiederherzustellen. Dabei werden sowohl das gestörte Gelenkspiel als auch die Verschiebung berücksichtigt.... - Core
Core –aus dem Englischen – heißt Kern. Die Core-Muskulatur...
- Diabetes mellitus
Der Diabetes mellitus, oder die Zuckerkrankheit, ist die Bezeichnung...
- Effektivität und Effizienz
Effektivität ist ein Maß für die Zielerreichung... - Eiweiß
Eiweiße (Proteine) sind die Grundbaustoffe des Körpers... - Ernährung
Ernährung nennt man den Vorgang dem lebenden Organismus...
- Fett
Fette gehören zu den Grundnährstoffen des Menschen...
- Herz
Das Herz ist ein muskuläres Hohlorgan, das mit rhythmischen... - Herzinfarkt
Der Herzinfarkt ist eine akute und lebensbedrohliche Erkrankung... - Herzkranzgefäße
Als Koronar- oder Herzkranzgefäße werden Blutgefäße bezeichnet... - Homöostase
Die Homöostase ist das biochemische Gleichgewicht von...
- Impingement Syndrom
Als Impingement-Syndrom (engl. "Zusammenstoß") bezeichnet... - Insulin
Insulin ist ein für den Menschen lebenswichtiges Hormon... - Ischämie
Eine Ischämie, oder Blutleere, ist die Minderdurchblutung... - Isoton
Isoton oder auch isotonisch bedeutet das eine Lösung den gleichen...
- Kinesio-Tape
Kinesio-Taping (Senso-Taping) wurde vom japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kaze entwickelt. Das speziell entwickelte Tape besteht aus hochwertiger Baumwolle mit Elastizitätseigenschaften ähnlich des menschlichen Muskels und hautähnlicher... - Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind die wichtigsten Energielieferanten des Körpers... - Koordination
Koordination steht in der Sportphysiologie allgemein für das Zusammenspiel... - Koronare Herzkrankheit
Die Koronare Herzkrankheit (ischämische Herzkrankheit) ist... - Kraft
Die Kraftfähigkeit bedeutet im Sport die konditionelle... - Kreuzband
Die Kreuzbänder gehören, neben dem Außenband und...
- Laktat und Laktattest
Laktat ist das Endprodukt des anaeroben laktaziden Stoffwechsels... - Lipide
Lipide ist eine Sammelbezeichnung für ganz oder... - Lipoproteine
Lipoproteine sind Stoffe, die dem Transport der wasserunlöslichen Lipoide...
- Metabolismus
siehe Stoffwechsel. - Mineralien
Mineralien sind anorganische Substanzen, die für den...
- Osteoporose
Die Osteoporose ist eine Erkrankung des Knochens...
- Personal Trainer
Personal (Fitness) Training ist ein zeit- und ortsunabhängiges Training... - Pilates
Pilates, auch Pilates-Methode genannt, ist ein systematisches... - Powerhouse
Als „Powerhouse“ bezeichnet Joseph Pilates das Kraft- oder...
- Sportgetränk
Sportgetränk nennt man ein Getränk, das für den Einsatz bei... - Spurenelemente
Spurenelemente sind, ebenso wie Mineralien, anorganische Substanzen... - Stoffwechsel
Die biochemischen Vorgänge, die dem Aufbau und der Erhaltung... - Superkompensation
Wenn der Körper nach einer Trainingsbelastung nicht nur das gleiche...
- Training
Training ist ein zielgerichteter, planmäßiger und systematischer...
- Umschlagpuls (pd)
Umschlagpuls nennt man die Herzfrequenz (HF) der aerob/anaeroben...
- Vitamine
Vitamine sind organische Substanzen, die vom Körper nur in...
- Warm up
Unter warm up versteht man im Sport ein Aufwärmen des Körpers... - Wasser
Der Körper eines Erwachsenen besteht zu ca. 70% aus Wasser...
- Yoga
Yoga ist eine indische philosophische Lehre. Sie kann als Vereinigung...
- Zirkeltraining
Als Zirkeltraining bezeichnet man eine spezielle Methode des...